ARTIKEL/TESTS / Kingston DataTraveler HyperX Predator 1 TB

Fazit

Rasanter Speicherzwerg: Kingston DataTraveler HyperX Predator mit 1 TB.

Rasanter Speicherzwerg: Kingston DataTraveler HyperX Predator mit 1 TB.

Nachdem wir den Kingston DataTraveler HyperX Predator mit 1 TB auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit. Leistungsmäßig kann der Riese vor allem beim Einsatz als Datengrab vollends überzeugen und auch den bisherigen Spitzenreiter (Cruzer Extreme von SanDisk) klar auf den zweiten Platz verweisen. Angesichts der sehr hohen Speicherkapazität von 1000 GB erscheint ein solcher Einsatzzweck natürlich auch sinnvoll. Nur zu einem insgesamt fünften Platz reicht es bei der Bewertung im Hinblick auf Eignung als primäres Systemlaufwerk, beispielsweise um ein alternatives Betriebssytem von USB booten zu können. Gerade bei kleineren 4K-Blöcken hat der HyperX Predator immer wieder mit Geschwindigkeitseinbrüchen zu kämpfen. Hier bleibt der SanDisk Cruzer Extreme das Maß der Dinge, gefolgt von den Voyager-Laufwerken aus dem Hause Corsair. Dank Metallgehäuse ist der Kingston-Stick durchaus robust und kann mittels Schlüsselring und HyperX-Schlüsselanhänger entsprechend befestigt werden.

Preislich liegt das 1000 GB Modell des DataTraveler HyperX Predator bei rund 750 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 01/2016) und ist damit wie erwartet alles andere als ein Schnäppchen. Der Preis pro Gigabyte liegt mit 75 Euro-Cent entsprechend hoch. Lobenswert ist die Garantiezeit von fünf Jahren, inklusive kostenlosen technischen Support. Wer auf der Suche nach einem schlanken Speichermedium für größere Datenmengen ist und hohe Transferraten benötigt, wird mit dem DataTraveler HyperX Predator seine Freude haben – ein tiefer Griff in die Brieftasche ist allerdings Voraussetzung!

Kingston DT HyperX Predator 1 TB, USB 3.0
  • Sehr hohe Speicherkapazität
  • Sehr hohe Transferraten
  • Robustes Metallgehäuse
  • Hoher Preis (pro Gigabyte)
Performance-Ranking (Daten)
Kingston DT HyperX Predator 1 TB, USB 3.0
100,0
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.0
81,7
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.0
73,8
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.0
67,6
Sharkoon Flexi-Drive Accelerate Duo 64 GB, USB 3.0
57,1
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.0
55,4
Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.0
41,9
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.0
 
40,4
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.0
 
37,1
Dane-Elec Pro 32 GB, USB 3.0
 
28,5
Hama Citos 32 GB, USB 3.0
 
28,5
Hama FlashPen Vilitas 16 GB, USB 3.0
 
24,1
Verbatim Store `n` Go V3 16 GB, USB 3.0
 
21,7
Kingston DataTraveler 111 16 GB, USB 3.0
 
17,1
Toshiba TransMemory Clickable 32 GB, USB 2.0
 
10,0
Kingston DataTraveler SE9 16 GB, USB 2.0
 
6,0
Angaben in Prozent (mehr ist besser)
Performance-Ranking (System)
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.0
100,0
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.0
70,9
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.0
50,3
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.0
49,6
Kingston DT HyperX Predator 1 TB, USB 3.0
 
38,5
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.0
 
35,4
Sharkoon Flexi-Drive Accelerate Duo 64 GB, USB 3.0
 
34,7
Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.0
 
33,0
Hama FlashPen Vilitas 16 GB, USB 3.0
 
32,4
Kingston DataTraveler 111 16 GB, USB 3.0
 
31,3
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.0
 
31,0
Hama Citos 32 GB, USB 3.0
 
29,6
Verbatim Store `n` Go V3 16 GB, USB 3.0
 
28,0
Toshiba TransMemory Clickable 32 GB, USB 2.0
 
20,3
Dane-Elec Pro 32 GB, USB 3.0
 
19,5
Kingston DataTraveler SE9 16 GB, USB 2.0
 
16,0
Angaben in Prozent (mehr ist besser)
Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.