Kommen wir abschließend noch zu einem Fazit zum Flash Survivor mit 32 GB aus dem Hause Corsair.
Alles in Allem sind wir mit der Darbietung des Speichergiganten zufrieden und haben im ausführlichen Praxistest die Ergebnisse erhalten, die wir im Vorfeld von einem Flash-Speicher mit diesem Volumen erwartet haben. So liegt der 32 GB fassende USB-Stick im Fall der I/O-Performance (Lese- und Schreibgeschwindigkeit) im Mittelfeld unseres bunten Testfeldes, bestehend aus unterschiedlichen Kapazitäten und Modellvarianten. Durch den Einsatz von MLC-Technik (Multi Level Cell) und einem Single-Channel Interface ist der Outdoor-Speicher zwar in seiner Leistung limitiert, kann dafür aber mit einem beachtlichen Preis/Leistungs-Verhältnis überzeugen, zumindest was das Fassungsvermögen relativ zum Anschaffungspreis betrifft. Zwar würde der Einsatz von SLC-Chips (Single Level Cell) die Performance verbessern, aber auch den Preis stark in die Höhe treiben. Gerade bei Kapazitäten wie 32 GB wäre dies preislich und technisch schwer machbar. Dennoch haben die Messungen gezeigt, dass der Flash Survivor 32 GB zumindest die Anforderungen für Windows Vista ReadyBoost (siehe Seite 3) erfüllt und damit zur Beschleunigung des Systems genutzt werden kann. Corsair umwirbt den CMFUSBSRVR-32GB nicht ausdrücklich damit, weshalb an dieser Stelle noch einmal separat darauf hingewiesen sei.
Für eine komplette Befüllung des Survivor-Sticks muss man also - abhängig von der Größe der Dateien - etwas mehr Zeit einplanen, kann dafür aber eine sehr große Datenmenge auf kleinem Raum in einem zudem äußerst robusten Gehäuse mit sich führen. Da der Aluminium-Mantel des Flash Survivor nicht nur sehr stabil gegenüber mechanischer Belastung sondern auch wasserdicht ist, eignet er sich als Datenspeicher in nahezu allen Einsatzgebieten - egal ob am Strand, beim Tauchen, beim beliebten Geo-Caching oder sonstigen Aktivitäten. Auch während unserer Tests durfte der Survivor eine Nacht unter Wasser verbringen und konnte sein sensibles Inneres souverän vor jeglicher Feuchtigkeit schützen. Abschließend lässt sich diese etwas ausgefallene Special-Edition von Corsair als eleganter und robuster Ersatz für eine externe Festplatte verstehen, auch wenn man leistungsmäßig (natürlich) nicht in derartige Regionen vorstoßen kann.
Wer nun Interesse am Corsair Flash Survivor 32 GB (CMFUSBSRVR-32GB) bekommen hat, kann ihn ab etwa 127 Euro (Stand: 05/2008, Quelle: Geizhals.at) käuflich erwerben. Wer auf das ausgefallene Äußere samt Schutzhülle verzichten möchte, der kann das entsprechende Pedant mit Gummi-Mantel und der Bezeichnung Flash Voyager 32 GB ab etwa 110 Euro erstehen (CMFUSB2.0-32GB). Der Preis pro Gigabyte liegt damit bei knapp 4 bzw. etwa 3,50 Euro. Positiv: Wie auf alle Speicherprodukte gewährt Hersteller Cosair auch auf den widerstandsfähigen Survivor satte 10 Jahre Garantie.
Gesamtrating | |
Corsair Flash Voyager GT (2 GB) | 100,0 |
Kingston DataTraveler Secure Privacy (2 GB) | 55,3 |
OCZ Rally2 (16 GB) | 43,2 |
Corsair Flash Survivor (32 GB) | 40,6 |
Kingston DataTraveler Mini Migo (4 GB) | 34,8 |
Kingston DataTraveler Mini Fun (1 GB) | 21,8 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.